unbegrenzte möglichkeiten

Durch das Pumpen von Flüssigkeiten und Fest- stoffen sind
Ausrüstungen einer ständigen Beanspruchung ausgesetzt.
Die Folge: Korrosions- und Erosionsvorgänge an den wichtigsten Pumpenbauteilen wie Laufräder, Gehäuse und Wellen.
Strömungsteiler, Verschleißringe und Ummantelungen müssen
regelmäßig überprüft werden, bevor sie anfangen, Probleme zu verursachen und die Leistung und Funktion der Pumpe ernsthaft zu beeinträchtigen.
Anfänglich ist der Schaden auf raue Stellen und narbige
Oberflächen beschränkt. Dadurch erhöht sich die Reibung bei gleichzeitiger Verminderung des Wirkungsgrads, was zur
Erhöhung der Betriebskosten führt. Wenn nicht rechtzeitig
Gegenmaßnahmen ergriffen werden, können die Korrosions- und Erosionsprobleme die Integrität des betroffenen Pumpenbauteils beeinträchtigen und letztlich zum Ausfall der Anlage führen.

Während der Austausch als die offensichtliche Lösung erscheinen mag, so ist dieser Weg doch mit hohen Kosten und oft wochen-
oder sogar monatelangen Beschaffungszeiten verbunden.
Heißarbeiten wie Reparatur- undAuftragsschweißen können
andererseits zu Wärmebelastungen in der Anlage führen und Probleme durch galvanische Korrosion verursachen. Keiner der Lösungsansätze packt jedoch das Grundproblem an.
Aus diesem Grund wenden sich Pumpenbetreiber immer mehr kalt auftragbaren Polymersystemen zum Schutz und zur
Reparatur ihrer Anlagen zu.
Verlängerte Lebensdauer, verringerte Kosten Mit den Belzona Systemen steht eine einfache und kosteneffiziente Lösung zur Wiederherstellung des ursprünglichen Profils und zum Schutz der Bauteile vor künftigem Schaden zur Verfügung. Dabei ist die
Ausrüstung innerhalb weniger Tage wieder betriebsbereit. Durch die Beschichtung bietet die Pumpe eine erhöhte
Widerstandsfähigkeit gegen Erosion und Korrosion und führt zu einergesteigerten Leistungsfähigkeit, sogar im Vergleich zu einer baugleichen neuen Pumpe
