bonding-application-4.jpg

Kaltverklebung wurde erstmals Ende der 1950er Jahre eingesetzt. Im Laufe der Jahre wurden unsere Werkstoffe weiter verbessert, sodass sie höheren Drücken und Temperaturen widerstehen und eine vergleichsweise hohe Haftung und Druckfestigkeit haben.
 
  Kaltverklebung: Hauptvorteile



- Keine Gefahren durch Funkenbildung oder Elektroenergie und keine Notwendigkeit der  Genehmigung von heißen Arbeiten.



- Dieses Verfahren kann verwendet werden, wenn Schneiden und Schweißen in potenziell explosiven Umgebungen nicht möglich sind.



- Ideal für Notreparaturen und schwierige Anwendungen, bei denen der Zugang beschränkt ist.

- Die Stelle muss vorher nicht maschinell bearbeitet, spannungsarmgeglüht und nach dem Schweißen wärmebehandelt werden.
 
- Die Klebstoffe mit 100 % Feststoffanteil passen sich irregulären Formen an und gewährleisten einen vollen Kontakt sowie eine bessere Lasttragfähigkeit




cold_bonding_1.jpg

Während der Austausch als die offensichtliche Lösung erscheinen mag, so ist dieser Weg doch  mit hohen Kosten und oft wochen-
oder sogar monatelangen Beschaffungszeiten verbunden.
Heißarbeiten wie Reparatur- undAuftragsschweißen können
andererseits zu Wärmebelastungen in der Anlage führen und Probleme durch galvanische Korrosion verursachen. Keiner der Lösungsansätze packt jedoch das Grundproblem an.
Aus diesem Grund wenden sich Pumpenbetreiber immer mehr kalt auftragbaren Polymersystemen zum Schutz und zur
Reparatur ihrer Anlagen zu.

Verlängerte Lebensdauer, verringerte Kosten Mit den Belzona Systemen steht eine  einfache  und kosteneffiziente Lösung zur Wiederherstellung des ursprünglichen Profils und zum Schutz der Bauteile vor künftigem Schaden zur Verfügung. Dabei ist die
Ausrüstung innerhalb weniger Tage wieder betriebsbereit. Durch die Beschichtung bietet die Pumpe eine erhöhte
Widerstandsfähigkeit gegen Erosion und Korrosion und führt zu einergesteigerten Leistungsfähigkeit, sogar im Vergleich zu einer baugleichen neuen Pumpe

laufrad_gross.png